„Grundlage des Fortschritts im 20. Jahrhundert ist Systematik und Organisation – mit anderen Worten Teamwork.“
Charles Horace Mayo, amerikanischer Chirurg, Namensgeber der weltberühmten Mayo-Clinic.
IT Organisation und Prozesse
Geschäftsprozessnähe und Veränderungsgeschwindigkeit sind Schlüsselkriterien professioneller IT-Organisationen
Wir helfen Ihnen dabei Kunden-, Wert- und Serviceorientierung in Ihrer IT als selbstverständliche Ziele zu verankern. Kosteneffizienz und Effektivität der Leistungserbringung sind dabei wesentliche Kriterien in der Qualitätsbeurteilung von IT-Organisationen. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir dabei Schritt für Schritt den Fokus von der reinen Kostenorientierung auf den Wertbeitrag Ihrer IT verändern. Ansatzpunkte hierfür finden wir in effizienten Organisations- und Prozessstrukturen, häufig verbinden unsere Kunden dies mit der Harmonisierung bzw. Standardisierung von Technologien und Infrastrukturen.
IT ist heute weit mehr als Technologie
Die Zeiten ‚alter Prägung‘, in der IT-Abteilungen als technik-affine Bereitsteller von Hard- und Software gesehen wurden, sind lange vorbei. Heute erwarten Sie von Ihren IT-Abteilungen Geschäftsprozess-Nähe, hohe Veränderungsbereitschaft und -geschwindigkeit sowie Projekt-Management-Fähigkeiten. Dazu bedarf es einer passenden IT-Strategie (siehe IT-Strategie-Beratung), effizienter Prozess- und Organisationsstrukturen, stabile Regelbetriebsabläufe und dem Management von Innovationen.
Neutralität, eigene Erfahrung und bewährte Best Practice-Methoden für Ihren Erfolg
Unsere Kunden können sich in unseren IT-Organisations- und Prozessprojekten auf folgende Prämissen verlassen:
- Neutralität:
Bedeutet für uns insbesondere Unabhängigkeit von Hard- und Software-Herstellern oder –Lieferanten und damit vollkommene Konzentration auf Ihren Veränderungserfolg. - Umfangreiche eigene IT-Betreiberfahrung:
Unsere eigene langjährige Tätigkeit als CIO und IT-Leiter haben uns genügend eigene Fehler und Erfahrungen machen lassen, um pragmatische und umsetzbare Lösungen zu erkennen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre IT gemäß den sich verändernden Anforderungen, Zielen und Rahmenbedingungen weiter zu entwickeln. - Bewährte Best Practice-Methoden:
Wir finden, die Kunst bei IT-Organisations- und Prozessprojekten besteht darin, die am besten funktionierenden Bausteine der vorhandenen Modelle, sei es ITIL oder ISO 20000/27001, gemäß den individuellen Anforderungen jedes Kunden zu kombinieren. Keine sklavische Umsetzung eines Modelles, sondern Ihr individueller Veränderungswunsch steht im Vordergrund.
Vier wesentliche Handlungsstränge differenzieren die sehr guten IT Abteilungen